Aktuelles vom SV „Blau-Weiß“ Sande 1946 e.V.AllgemeinesImpressum
Unterstützer des Sportvereins
Der SV Blau-Weiß Sande 1946 e.V. bedankt sich sehr herzlich bei den nachfolgend genannten Unternehmen für ihre freundliche Unterstützung durch Sach- bzw. Geldspenden: Möchten auch Sie den SV Blau-Weiß Sande 1946 e.V. mit einer Geldspende unterstützen, so finden Sie hier die Angaben zu unserem Spendenkonto:
Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung mit korrekter Anschrift zukommen lassen können.
Jahreshauptversammlung 2018
Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß Sande startete zunächst in eingetretenen Pfaden: Begrüßungsworte des Vorsitzenden Helmut Steinmetz, Grußworte der Ehrengäste, Berichte, Vorstandswahlen, Ehrungen - alles lief nach dem bewährten Trott ab. Was dieses Mal jedoch auffallend anders war, war die Intensität, mit der Helmut Steinmetz auf das Problem der schwindenden Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben hinwies. Er schilderte an aktuellen Beispielen die steigende Schwierigkeit, frei gewordene Aufgaben im Sportverein neu zu besetzen. Seiner Meinung nach sei diese Schwierigkeit auf allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen, aber auch auf sich verändernde Gegebenheiten im Vereinsleben zurück zu führen. Als gesellschaftliche Einflussfaktoren nannte er das zurückgehende Interesse an Vereinen generell, ein immer stärker um sich greifendes Konsumdenken von Vereinsmitgliedern, die abnehmende Bereitschaft zur Übernahme längerfristiger Verpflichtungen sowie die Tatsache, dass durch Arbeitswelt-Belastungen und Arbeitszeiten der verfügbare Zeitrahmen für Ehrenamtstätigkeiten immer mehr eingeschränkt werde. Die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein sei seiner Erfahrung nach derzeit geprägt durch einen sich weiter steigernden zeitlichen Aufwand, durch die wachsende Komplexität von Abläufen und durch das immer größer werdende Erfordernis spezieller Fachkenntnisse. Mit dem Statement "Wenn das Ehrenamt an seine Grenzen stößt, muss das Hauptamt her." verwies er auf eine im Sportverein wohl bald anstehende Entscheidung über die Anstellung eines hauptamtlichen Sportmanagers, die ja bei Nachbarvereinen aus Elsen und Schloß Neuhaus bereits in den beiden letzten Jahren erfolgt ist. Die Auswirkungen auf die Kostensituation des Sportvereins seien dann aber offensichtlich: "Die Zeit zweistelliger Mitgliedsbeiträge im SV Sande wird dann vorbei sein!" JHV: Jugendhelferpreis 2018 für Johannnes Altunkaynak
Seit der Jahreshauptversammlung 2015 vergibt der Jugendausschuss des SV Sande alljährlich den Jugendhelferpreis an ein oder mehrere junge Mitglieder des Sportvereins, die sich ehrenamtlich als zuverlässige und hilfsbereite Unterstützung für ein Team, eine Abteilung oder den Verein erwiesen haben. Wie bereits in den Vorjahren ging der diesjährige Jugendhelferpreis an ein Mitglied der Fußballjugend - an Johannes Altunkaynak. Wie Fußball-Jugendobmann Ralf Schindler in seiner Laudatio herausstellte, ist Johannes trotz seines jungen Lebensalters bereits mit großem Einsatz als Trainer der Fußball-E-Jugend aktiv. Auch außerhalb des Sportplatzes hilft Johannes in der Fußball-Abteilung, wo immer er helfen kann. Der stellvertretende Jugendleiter Sven Brüseke gratulierte Johannes für die verdiente Ehrung und "verschönerte" den verliehenen Jugendhelfer-Pokal mit der Überreichung eines Paderborn-Gutscheins. JHV: Mitglieder-Ehrungen
Für ihre langjährige Vereinstreue konnte der Vorsitzende Helmut Steinmetz, assistiert vom 2. Vorsitzenden Rainer Düsterhus und der 2. Geschäftsführerin Antje Breder, bei der Mitgliederversammlung 2018 die folgenden Mitglieder durch die Übergabe von Urkunden und Vereinsnadeln bzw. durch die Überreichung von Ehrenbriefen und Präsenten auszeichnen:
Generalversammlung am 9. März 2018
Unser Vorsitzender Helmut Steinmetz erinnert alle Mitglieder des Sportvereins an die am Freitag, dem 9. März 2018, um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Sande stattfindende Generalversammlung. Neben Berichten, Wahlen, Sportler- und Mitglieder-Ehrungen steht auch wieder die Verleihung des Jugendhelferpreises auf der Tagesordnung. Zum Abschluss der Versammlung wird ein Imbiss gereicht werden. Paderborn überzeugt halt ...
Die Abrechnungen für die Nutzungen von Sportstätten von August bis Dezember 2017 hatte uns der Sportservice der Stadt bereits vor etwa zwei Wochen zugesandt. Wir "dürfen" mal wieder ein erkleckliches Sümmchen dafür berappen. Warum auch immer: Das am letzten Tag des Jahres stattgefundene traditionelle Silvestertraining unser Alten-Fußball-Herren war in dieser Abrechnung nicht enthalten. Dafür wurden dann Ende Januar in der Stadtverwaltung eine eigene Rechnung über 0,65 € (i.W.: fünfundsechzig Cent) sowie ein Belegblatt ausgedruckt, beides in einen großzügig bemessenen DIN A4 Umschlag eingetütet und mit 1,45 € frankiert auf die postalische Reise gen Sande geschickt. Nach den bisherigen Gepflogenheiten des Paderborner Sportservice ist nun auch ein Extra-Einzug dieser horrenden Rechnungssumme zu erwarten. Helmut Steinmetz, unser Vereinsvorsitzender, hat noch gut die städtische Kostenersparnis-Argumentation bei den Diskussionen im Jahr 2010 zur Einführung der Sportstätten-Nutzungsgebühren in Erinnerung. Mit Blick auf das Logo in der oberen rechten Ecke der Rechnung stellte er resignierend, aber doch augenzwinkernd fest: "Paderborn überzeugt halt ..." Generalversammlung am 9. März 2018
Unser Vorsitzender Helmut Steinmetz lädt alle Mitglieder des Sportvereins recht herzlich zu der am Freitag, dem 9. März 2018, um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Sande stattfindenden Generalversammlung ein. Neben Berichten, Wahlen, Sportler- und Mitglieder-Ehrungen steht auch wieder die Verleihung des Jugendhelferpreises auf der Tagesordnung. Zum Abschluss der Versammlung wird ein Imbiss gereicht werden. Sturmtief "Burglind" wütete auch am Sander Sportplatz
Als unser Vorsitzender am Mittwochmorgen Post aus dem Geschäftszimmer am Sander Sportplatz abholen wollte, sah er gleich die Bescherung: Scherben von etwa einem halben Dutzend Dachziegeln lagen verstreut auf dem Durchgang zum Kunstrasenplatz. Im Dach des Sportheims klaffte ein Loch von fast einem Quadratmeter. Zudem waren weitere Ziegeln beschädigt. Da laut Wetterbericht kurzfristig mit Schauern und Sturmböen bis zu Windstärke 10 Bft zu rechnen war, musste schnell gehandelt werden. Der Vorsitzende informierte sogleich das Sportamt der Stadt Paderborn, das umgehend die entsprechende Abteilung des Gebäudemanagements der Stadt einschaltete. Vorsorglich wurde vereinsintern der Sportplatz für jeglichen Betrieb gesperrt. Im Laufe des Nachmittags "stopften" dann von der Stadt beauftragte Dachdecker das Loch im Dach und ersetzten die beschädigten Ziegel. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden involvierten Ämtern der Stadt für die schnelle Lösung dieser doch recht kritischen Situation. Auch der benachbarte Tennisplatz wurde von "Burglind" nicht verschont: Teile des Sichtschutzes zum Kunstrasenplatz hin wurden aus ihren Befestigungen am Zaun heraus gerissen. Weitere Beiträge... |