Aktuelles vom SV „Blau-Weiß“ Sande 1946 e.V.2018/04/17 Volleyball-Rundschau
Die jüngsten Mädels unserer Volleyballabteilung (Jahrgang 2006) waren am Wochenende noch einmal fleißig im Einsatz. Am Samstag sicherten sie sich als U14 mit zwei 2:0-Siegen gegen VoR Paderbon 4 und den VC Altenbeken/Schwaney den Sieg in ihrer Bezirksligastaffel. Herzlichen Glückwunsch! Am Sonntag standen die gleichen Mädels dann in Datteln als U13 auf dem Feld. Hier ging es in der Qualifikationsrunde B um das Erreichen der Westdeutschen Meisterschaft im Mai in Lüdinghausen. Gegen Gastgeber Datteln und den bereits aus der Liga bestens bekannten VoR Paderborn war für unsere Lippesee-Mädchen leider nichts zu holen. Immer wieder gerieten sie durch gute Aufschläge der Gegnerinnen unter Druck und konnten die platziert in die Lücken gespielten Bälle nicht abwehren. Im letzten Spiel pushten sich dann noch einmal alle gegenseitig. Plötzlich wurden auch die Angriffe wieder gezielter und cleverer ausgeführt und dadurch ein 2:0-Sieg gegen Ahaus erkämpft. Damit war der fürs Weiterkommen erforderliche Platz 3 in der Qualirunde gesichert und die Freude groß. Leider gelang es Lüdinghausen als Ausrichter des Meisterschaftsturniers nicht, sich selber sportlich zu qualifizieren, sodass der schlechteste Dritte dafür gestrichen werden musste. Ja, das kostete dann unseren Mädels die Teilnahme - 8 Ballpunkte haben letztlich gefehlt. Schade, aber seid nicht traurig: Ihr wart trotzdem in eurem Jahrgang unter den besten 12 Vereinen in Nordrhein-Westfalen vertreten. Damit ist nun auch für die letzten Jugendmannschaften die Saison beendet. Am nächsten Wochenende stehen nun noch die Relegationsspiele im Erwachsenen-Bereich auf dem Programm. Und unsere Damen 1 sind mit dabei: Freitag, 20.04.2018: Wie bereits berichtet dürfen unsere Damen Freitag zum Regionalliga-Absteiger nach Aachen reisen. Um dieses historische Wochenende mit den Anhängern zelebrieren zu können, wurde eigens ein Bus organisiert, mit dem Team und Fans gemeinsam zum Spiel fahren werden. Der SV Sande honoriert die tolle, außerordentliche Leistung der Mannschaft und übernimmt die Kosten für den Bus, das Mitfahren ist also für alle kostenlos. Abfahrt ist um 14:00 Uhr an der Sporthalle Sande. Nutzt die Chance, unterstützt das Team und fahrt mit! 17 Plätze sind noch frei. Anmeldung und Infos bei Sandra Krause (0173 - 718 38 93). Sonntag, 22.04.2018: Zwei Tage später findet dann das zweite Relegationsspiel gegen Essen, den Zweiten der anderen Oberliga-Staffel, in der heimischen Sporthalle statt. Um 17:00 Uhr wird dieses Spiel angepfiffen. Wie schon im letzten Liga-Spiel gegen VoR Paderborn wird der Einlass kontrolliert werden, um die maximal zulässige Personenzahl von 200 in der Halle einzuhalten. Der kleine Eintritt (1 bis 2 €), der genommen wird, kommt der Jugendarbeit der Volleyballabteilung zugute. Die Damen 1 freuen sich auf eure Unterstützung. Sie werden auch für Snacks und Getränke sorgen. 2018/03/28 Volleyball-Rundschau
So eine bombastische Atmosphäre hatte unsere Sander Sporthalle noch nicht erlebt: Das letzte Saisonspiel in der Damen-Oberliga unserer 1. Damen am vergangenen Freitag gegen den Stadt-Rivalen VoR Paderborn war tatsächlich ausverkauft. Danke allen, die dabei waren, und für die tolle Stimmung und Kulisse gesorgt haben (siehe Foto oben). Geboten wurde eines der spannendsten und emotionalsten Spiele der gesamten Spielzeit und eine sehr reife Leistung unserer Mädels. Und die war auch erforderlich, denn VoR Paderborn verlangte unseren Damen alles ab. Umso größer die Erleichterung und Freude, als es nach vier Sätzen dann vollbracht war: Sande gewann die Partie mit 3:1 (25:22, 25:23, 19:25, 25:22) und schnappt sich damit den Relegationsplatz zur Regionalliga. Mehr zum Spiel findet ihr zum Beispiel auch im großen Artikel der Neuen Westfälischen. In der Relegation trifft Sande nun zuerst am Freitag, dem 20.04.2018, auswärts auf die Reserve des Erstligisten Post Telekom Aachen. Wer hat Interesse, unsere Mädels bei dem Spiel anzufeuern? Die Mannschaft überlegt, wie schon beim Spiel gegen Hörde vor einigen Wochen, einen Bus zu organisieren, mit dem dann Team und Fans gemeinsam zu diesem besonderen, historischen Spiel fahren könnten. Abfahrt wäre ca. um 14:00 Uhr in Sande, Spielbeginn in Aachen 19:30 Uhr, Rückkehr in Sande ca. 1:00 Uhr. Bei Interesse oder Fragen, wendet euch gerne wieder an Sandra Krause, entweder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon (0173/7183893). Das zweite Relegationsspiel findet am Sonntag, dem 22.04.2018, in Sande statt. Hier trifft Sande dann auf den Oberligisten VV Humann Essen. Spielbeginn wird 17:00 Uhr sein, und auch hier wird aufgrund der städtischen Auflagen die zulässige Personenzahl in der Halle wieder kontrolliert und reguliert werden. Merkt euch die Termine schon mal vor, insbesondere für die schwere Aufgabe am 20.04. auswärts ist das Team für Unterstützung sehr dankbar. Neues aus den Volleyball-Ligen
Derbysieger SV Sande erreicht die Relegationsspiele Ausverkauft war die Sander Sporthalle beim entscheidenden Spiel um Platz zwei zwischen den Oberliga-Volleyballerinnen des SV Sande und VoR Paderborn. Der Gastgeber siegte mit 3:1 und nimmt damit vom 20. bis 22. April an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga teil. »Es war eine tolle Atmosphäre und ein Match auf hohem Niveau«, sagte Sandes Coach Markus Brockhoff. Die Gäste führten im ersten Satz mit 12:6, doch gute Angaben von Angela Schmidt und Rebecca Schnittker drehten die Partie zugunsten der Sander (25:22). Nach 25:23 für Sande im zweiten Satz gab sich VoR nicht geschlagen und gewann Durchgang drei mit 25:19. Im vierten Satz sah Sande bei 16:9-Führung wie der sichere Sieger aus, doch die Gäste kamen nach einer Aufschlagserie von Karina Ahlers auf 15:16 heran, ehe Sande mit 25:22 gewann und – wie Hanna Wegener (Nummer 1) – über den zweiten Platz jubelte. »Wir waren vielleicht in entscheidenden Situationen ein wenig routinierter«, stellte Brockhoff, der auch seinen Co-Trainer Ludger Schütte lobte, fest. 2018/03/19 Volleyball-Rundschau
Heißer hätte der Kampf um den Relegationsplatz in die Regionalliga nicht werden können: Während unsere 1. Damen beim abstiegsbedrohten VC Olympia Münster einen Punkt bei ihrer 2:3-Niederlage erkämpften, rang Konkurrent VoR Paderborn dem bereits als Direktaufsteiger feststehenden TV Hörde mit einem 3:2-Sieg sogar zwei Punkte ab. So rückt VoR Paderborn unseren Sander Mädels bis auf einem Punkt auf die Fersen - und am kommenden finalen Spieltag der Saison treffen beide noch im direkten Duell auf einander. Gespielt wird bereits am Freitagabend in der Sporthalle Sande, 19:30 Uhr Anpfiff. Früh da sein lohnt sich, da aufgrund des zu erwartenden Zuschauerinteresses die Einhaltung der maximal zulässigen Personenzahl in der Halle kontrolliert werden wird. Einen tollen Saisonabschluss feierten unsere 2. Damen. Im Duell mit den ebenfalls bereits als Absteiger feststehenden Mädels von Saxonia Münster konnte sie sich mit 3:1 durchsetzen. Begeistert waren alle von der tollen Stimmung, denn die Gäste aus Münster waren zum Abschlussspiel mit einem eigenen Bus angereist und trugen so viel zu einer besonderen Atmosphäre bei. Anschließend feierten die Teams gemeinsam ihren Abstieg und werden nächste Saison in der Landesliga das Projekt Wiederaufstieg in Angriff nehmen. Auch bei den Damen 3 ging es eng zu. Zum Abschluss ging es gegen den bereits als Aufsteiger in die Landesliga feststehenden VoR Paderborn 2 und es entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem viel gewechselt wurde, der rote Faden aber nie verloren wurde und beide Teams ohne Angst mutig aufspielten. Folgerichtig musste die Partie erst im Tie-Break entschieden werden und in dem wechselte die Chance auf den Matchball immer wieder hin und her. Am Ende setzte sich VoR Paderborn mit 25:23 (!!) durch, sodass die Damen 3 die Saison "nur" auf Tabellenplatz fünf beendeten, aber mit einem guten Gefühl in die Pause gehen. Den Damen 1 drücken wir alle für Freitag fest die Daumen. Allen anderen Damenteams eine erholsame kleine Verschnaufpause! 2018/03/12 Volleyball-Rundschau
Unsere Jüngsten haben ein tolles Volleyball-Wochenende hinter sich. Am Samstag kämpften sie in einer extrem ausgeglichenen Qualifikationsrunde A in Olfen um das Erreichen der nächsten Quali-Runde. In der ersten Partie ging's direkt gegen den Ausrichter, doch die Sander Mädels zeigten sich wenig beeindruckt vom Gegner und dessen Fan-Anhang und setzten sich mit 2:0 durch. Gegen den SV Ems Westbevern war man phasenweise auf Augenhöhe und lieferte sich tolle Ballwechsel, letztlich ging das Spiel aber (auch verdient) an den späteren Erstplatzierten Westbevern. Einen wahren Krimi galt es dann im dritten Spiel zu meistern: Gegen Meschede musste ein Sieg für das Weiterkommen her und nach einem verlorenen 1. Satz stand das Team bereits mit dem Rücken zur Wand. Doch die Lippesee-Mädchen bewahrten einen kühlen Kopf, spielten taktisch clever und drehten das Spiel noch zu ihren Gunsten (2:1-Sieg). Entsprechend riesig war die Freude nach dem Spiel. Herzlichen Glückwunsch! Auch am nächsten Tag bewiesen die jungen Volleyballerinnen (dieses mal zu viert als U14 in der Bezirksliga auf dem Feld) wieder Nervenstärke. Schloß Holte war zu Gast in der Sander Sporthalle und konnte ebenfalls mit 2:1 bezwungen werden. Jedoch ging es mit 16:14 im Tie-Break wieder einmal richtig eng zur Sache. Am kommenden Wochenende stehen aber wieder die Damen-Teams auf dem Platz. Für die Damen 4, 5 und 6 ist die Saison bereits beendet, für Damen 2 und 3 ist es das letzte, für die Damen 1 das vorletzte Saisonspiel. Hier die Partien im Überblick:
Jahreshauptversammlung 2018
Auch die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Blau-Weiß Sande startete zunächst in eingetretenen Pfaden: Begrüßungsworte des Vorsitzenden Helmut Steinmetz, Grußworte der Ehrengäste, Berichte, Vorstandswahlen, Ehrungen - alles lief nach dem bewährten Trott ab. Was dieses Mal jedoch auffallend anders war, war die Intensität, mit der Helmut Steinmetz auf das Problem der schwindenden Bereitschaft zur Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben hinwies. Er schilderte an aktuellen Beispielen die steigende Schwierigkeit, frei gewordene Aufgaben im Sportverein neu zu besetzen. Seiner Meinung nach sei diese Schwierigkeit auf allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen, aber auch auf sich verändernde Gegebenheiten im Vereinsleben zurück zu führen. Als gesellschaftliche Einflussfaktoren nannte er das zurückgehende Interesse an Vereinen generell, ein immer stärker um sich greifendes Konsumdenken von Vereinsmitgliedern, die abnehmende Bereitschaft zur Übernahme längerfristiger Verpflichtungen sowie die Tatsache, dass durch Arbeitswelt-Belastungen und Arbeitszeiten der verfügbare Zeitrahmen für Ehrenamtstätigkeiten immer mehr eingeschränkt werde. Die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein sei seiner Erfahrung nach derzeit geprägt durch einen sich weiter steigernden zeitlichen Aufwand, durch die wachsende Komplexität von Abläufen und durch das immer größer werdende Erfordernis spezieller Fachkenntnisse. Mit dem Statement "Wenn das Ehrenamt an seine Grenzen stößt, muss das Hauptamt her." verwies er auf eine im Sportverein wohl bald anstehende Entscheidung über die Anstellung eines hauptamtlichen Sportmanagers, die ja bei Nachbarvereinen aus Elsen und Schloß Neuhaus bereits in den beiden letzten Jahren erfolgt ist. Die Auswirkungen auf die Kostensituation des Sportvereins seien dann aber offensichtlich: "Die Zeit zweistelliger Mitgliedsbeiträge im SV Sande wird dann vorbei sein!" JHV: Vorstandswahlen 2018
Große Überraschungen blieben auch bei den diesjährigen Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung aus. Der Vorsitzende Helmut Steinmetz, die stellvertretende Geschäftsführerin Antje Breder, der Kassierer Marcus Diemer und der stellvertretende Jugendleiter Sven Brüseke wurden einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Als Nachfolger des verstorbenen Julian Cocks wurde der Fußball-Abteilungsleiter Stephan Grabsch einstimmig für ein Jahr zum Jugendleiter gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende Rainer Düsterhus, der Geschäftsführer Hermann Schultebeyring und der stellvertretende Kassierer Robin Liekmeyer sind noch ein Jahr im Amt. Für die ausgeschiedene Kassenprüferin Kirsten Jostmeier wurde auf Vorschlag der Fußball-Abteilung André Cammerer mit der Kassenprüfung der folgenden drei Jahre von der Versammlung betraut. JHV: Jugendhelferpreis 2018 für Johannnes Altunkaynak
Seit der Jahreshauptversammlung 2015 vergibt der Jugendausschuss des SV Sande alljährlich den Jugendhelferpreis an ein oder mehrere junge Mitglieder des Sportvereins, die sich ehrenamtlich als zuverlässige und hilfsbereite Unterstützung für ein Team, eine Abteilung oder den Verein erwiesen haben. Wie bereits in den Vorjahren ging der diesjährige Jugendhelferpreis an ein Mitglied der Fußballjugend - an Johannes Altunkaynak. Wie Fußball-Jugendobmann Ralf Schindler in seiner Laudatio herausstellte, ist Johannes trotz seines jungen Lebensalters bereits mit großem Einsatz als Trainer der Fußball-E-Jugend aktiv. Auch außerhalb des Sportplatzes hilft Johannes in der Fußball-Abteilung, wo immer er helfen kann. Der stellvertretende Jugendleiter Sven Brüseke gratulierte Johannes für die verdiente Ehrung und "verschönerte" den verliehenen Jugendhelfer-Pokal mit der Überreichung eines Paderborn-Gutscheins. JHV: Mitglieder-Ehrungen
Für ihre langjährige Vereinstreue konnte der Vorsitzende Helmut Steinmetz, assistiert vom 2. Vorsitzenden Rainer Düsterhus und der 2. Geschäftsführerin Antje Breder, bei der Mitgliederversammlung 2018 die folgenden Mitglieder durch die Übergabe von Urkunden und Vereinsnadeln bzw. durch die Überreichung von Ehrenbriefen und Präsenten auszeichnen:
Weitere Beiträge...
|